Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat für Stravima höchste Priorität. Wir setzen auf einen offenen und transparenten Umgang mit ihnen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Datenverarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Speichern, die Aufbewahrung, die Veränderung, das Abfragen, die Nutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung oder das Löschen.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Als Verantwortlicher gilt die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Im vorliegenden Fall liegt die Verantwortung bei :
Gilles Grüter
Zentralstrasse 70a
2503 Biel
+41 79 353 63 98
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kann sich jede betroffene Person direkt an uns wenden.
3. Kategorien von persönlichen Daten
Stravima kann die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir verarbeiten nicht mehr personenbezogene Daten als notwendig.
- Stamm- und Bestandsdaten (z.B. Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, Vertragsdaten, Informationen über abgeschlossene Transaktionen, Daten über Bankverbindungen).
- Marketingdaten (z. B. Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben).
- Technische Daten (z. B. interne und externe Kennungen, Geschäftsnummern, IP-Adressen, Zugriffsaufzeichnungen, E-Mail-Adressen)
4. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (je nach anwendbarer Rechtsgrundlage betragen diese fünf, zehn oder mehr Jahre) oder nach dem Zweck, zu dem die betreffenden Daten verarbeitet werden.
5. Zweck der Datenverarbeitung
Wir können die unter Punkt 3 beschriebenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer eigenen Leistungen sowie zu eigenen oder gesetzlich vorgesehenen Zwecken verarbeiten. Darunter verstehen wir insbesondere die Durchführung und Abwicklung von Verträgen oder Dienstleistungen, Planung, Marketing, Marktforschung, umfassende Betreuung, Beratung und Information über das Angebot von Dienstleistungen, Vorbereitung und Erbringung von maßgeschneiderten Dienstleistungen, gesetzliche oder regulatorische Auskunfts-, Informations- oder Meldepflichten gegenüber Gerichten und Behörden sowie die Durchsetzung behördlicher Anordnungen.
6. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Eine Datenverarbeitung ist rechtmäßig, soweit sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Dies ist beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall, die für die Lieferung von Waren oder die Erbringung einer anderen Leistung oder Gegenleistung erforderlich sind. Dasselbe gilt für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise im Falle von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Soweit wir personenbezogene Daten zu den in diesem Absatz genannten Zwecken verarbeiten, führen wir diese Gründe als Rechtfertigungsgründe an.
Eine Datenverarbeitung ist zudem rechtmäßig, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben hat oder wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen. Die Datenverarbeitung ist außerdem rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen von Stravima oder eines Dritten erforderlich ist, was zum Beispiel der Fall sein kann, wenn die betroffene Person ein Kunde von uns ist. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn die lebenswichtigen Interessen einer natürlichen Person geschützt werden müssen oder wenn die Verarbeitung für die Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist.
7. Sicherheit der Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für unberechtigte Dritte unzugänglich sind. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden von uns entsprechend der technologischen und organisatorischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.
8. Weitergabe von persönlichen Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben oder anderweitig verbreiten, außer in Situationen, wie sie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, die für uns oder in unserem Auftrag handeln, damit diese die Daten gemäß den Zwecken, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden, oder für andere rechtlich zulässige Zwecke verarbeiten. Diese Dritten haben sich uns gegenüber vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu verwenden, sie nicht zu verkaufen sowie sie nicht an andere Parteien weiterzugeben. Vorbehalten bleibt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wir es ausdrücklich erlauben oder es in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist.
Personenbezogene Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn wir gesetzlich, per Gerichtsbeschluss, durch amtliche Vorschriften, bei kriminalpolizeilichen oder rechtlichen Ermittlungen oder für andere Untersuchungen oder rechtliche Verfahren auf nationaler oder internationaler Ebene dazu verpflichtet sind.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Datenstandorte in der ganzen Welt übertragen, speichern und verarbeiten, z. B. dort, wo sich unsere Drittanbieter oder Partner befinden. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen können wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung erforderlich ist, in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen.
Wenn Daten in Länder übermittelt werden, die kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, stellen wir einen angemessenen Datenschutz sicher, indem wir geeignete Garantien ergreifen, wie z. B. vertragliche Garantien (z. B. basierend auf den EU-Standardklauseln; verbindliche Unternehmensregeln; Ihre ausdrückliche Zustimmung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, und schließlich für jede Beziehung wie die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht.
9. Rechte der betroffenen Person
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen mitteilen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, werden wir Ihnen mitteilen, welche personenbezogenen Daten über Sie in unseren Dateien enthalten sind. Dazu gehören die verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, den Zweck und ggf. die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die an der Erhebung beteiligten Personen und die Empfänger der Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden, sofern keine anderen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit und ein Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung.
Wir beantworten gerne Ihre Auskunftsersuchen und alle anderen Anfragen zum Thema Datenschutz (siehe Punkt 2).
10. Speicherung von Daten beim Besuch dieser Website
Wenn Sie die Website www.sravima.ch besuchen, speichert der Webserver automatisch Protokolldateien, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Zu diesen Daten gehören beispielsweise der Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), die IP-Adresse des anfragenden Computers, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Serveranfrage und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zu statistischen Analysezwecken gesammelt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken.
11. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir sogenannte „Session-Cookies“, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und die je nach Einstellung Ihres Browsers gelöscht werden, wenn Sie diesen verlassen. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte gespeicherten Informationen über Sie ab und wirken sich nicht auf Ihren PC oder dessen Dateien aus. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Senden von Cookies benachrichtigt.
12. Hinweis zu Google Analytics
Die Website www.stravima.ch benutzt den Webanalysedienst Google-Analytics, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Die von Google Analytics verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen so eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie.
Wir verwenden Google Analytics auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der regelmäßigen Analyse und Verbesserung unserer Website sowie an der regelmäßigen Verbesserung unseres Angebots anhand der gewonnenen Statistiken. Dies geschieht mit dem Ziel, es für Sie interessanter zu gestalten. Darüber hinaus erfolgt die Nutzung von Google Analytics auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verfolgung (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten und dessen analytischer Auswertung.
Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Cookies können zum Beispiel folgende Informationen enthalten: IP-Adresse, Anzahl, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Dauer des Besuchs, Ihre Einstiegsseite, von der aus Sie die Website nutzen (Referrer URL), die besuchten Seiten auf unserer Website, Browsertyp/-version sowie das verwendete Betriebssystem. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das Nutzerverhalten zu analysieren, um das Angebot auf unserer Website sowie unsere Werbung zu optimieren. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Ebenso können aus den verarbeiteten personenbezogenen Daten pseudonymisierte Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen personenbezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr
Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer im Rahmen von Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google :
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=fr
Darüber hinaus ist es möglich, dass Google die Nutzung der Website durch den Nutzer überprüft und die eingegebenen personenbezogenen Daten möglicherweise mit anderen Informationen über den Nutzer, die Google eigenständig von anderen vom Nutzer besuchten Websites gesammelt hat, kombiniert und diese Informationen für eigene Zwecke (z. B. zur Steuerung der Werbung) in eigener Verantwortung auf der Grundlage einer eigenen Datenschutzerklärung verwendet. Weitere Informationen hierzu und dazu, wie Google mit personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen von Google.
https://policies.google.com/?hl=fr
https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=fr
13. Datenschutzerklärung von Drittanbietern
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie auf den Link einer Drittanbieter-Website (z. B. Google oder soziale Medien oder andere Websites) klicken, auf eine Website weitergeleitet werden, die wir nicht kontrollieren, und unsere Datenschutzerklärung nicht mehr anwendbar ist. Ihr Surfen und Ihre Interaktion auf einer anderen Website unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzerklärungen und Hinweisen dieser Websites Dritter. Darüber hinaus können wir nicht für die Richtigkeit und Aktualität dieser Links garantieren.
Wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärungen und -hinweise der anderen Websites sorgfältig zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln. Wir sind für den Informationsgehalt und die Datenverarbeitung dieser fremden Webseiten weder verantwortlich noch haftbar.
14. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Staat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes (zumindest wenn dieser Staat die Schweiz oder ein Mitglied der Europäischen Union ist), eine Beschwerde oder Klage einzureichen. Dies gilt, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Datenschutzbestimmungen verstößt.
15. Aktualisierung und Änderung der Datenschutzerklärung
Teile der Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass wir Sie vorab darüber informieren. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um über eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen informiert zu sein.
Version der Datenschutzerklärung: Dezember 2024.